Kinder
Für Kinder und Jugendliche ist sie ein Abenteuer.
Standard Mitgliedschaft für FabLab: 30 € monatlich / 300 € jährlich
50% Ermäßigung für Schüler, Studenten, Lehrlinge, Präsenzdiener
Für Mitglieder: Mo-Fr: 15-20 Uhr, Sa: 9 bis 20 Uhr
Coffee and Talk immer Freitags 17-19 Uhr (einfach vorbeikommen)
Die offene NETZWERKSTATT Innviertel ist ein Verein und ein Ort des Schaffens, des Lernens und des Austauschs für alle Interessierten. In einer offenen Werkstatt bestehend aus einem FabLab, einer Holzwerkstatt, einer Schlosserei und einer Lackiererei kann jeder seine eigenen Projekte umsetzen. Ein großer Veranstaltungs- und Werkraum bietet Platz für unterschiedlichste Workshops, Schulungen, Vorträge und Ausstellungen und kann auf Anfrage auch gebucht werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Kooperation mit Kindergärten und Schulen in Form eines erweiterten Klassenraums.
Für Kinder und Jugendliche ist sie ein Abenteuer.
Für Schulen ist sie ein erweitertes Klassenzimmer.
Für Erwachsene ist sie ein Ausgleich.
Für Familien ist sie Freizeitgestaltung für alle.
Für Firmen ist sie ein Labor und eine Ausbildungs- und Rekrutierungsstätte
Für Senioren ist sie die Möglichkeit traditionelles Wissen/Können mit modernem zu erweitern.
Für alle ist sie ein Treffpunkt mit spannenden Menschen.
Was führt dich in die NETZWERKSTATT?
Schüler*innen der MS Munderfing hatten in der Netzwerkstatt die Möglichkeit die Grundlagen der Spieleentwicklung kennenzulernen. Im Zuge des Kurses bauten die Schüler*innen ein eigenes Videospiel basierend auf einem vorgefertigten Rahmengerüst. Der WS war durch eine Kooperation mit einem sehr engagierten Studenten des Studiengangs MultiMedia Technology mit Fokus Game Design auf der FH Salzburg möglich.
Mit dem Projekt „Wir gestalten unser Traumhaus“ waren die 2. Klassen der VS Munderfing zu Besuch in der Netzwerkstatt und lernten spielerisch die Funktionsweise eines 3D-Druckers. Das Projekt wurde vom vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert.
Bei uns ist was los in der Vorweihnachtszeit – das Volksbildungswerk wird in unseren Räumen kreativ. Meldet Euch an und kommt vorbei!
In der Netzwerkstatt war in diesem Sommer wieder einiges los!
Upcycling, lustige Sommerschilder, Zahnbürstenroboter, Brettspiel-Workshop und ein gemeinsames Angebot der Netzwerkstatt mit dem SV Munderfing / Sektion Volleyball „Sport trifft Technik“ waren unsere Workshops.
Im Frühling/Sommer 2022 fanden wieder Workshops mit den SchulanfängerInnen aus dem Kindergarten Munderfing statt. Diesmal waren die Themen 3D-Druck und eine Einführung in das Thema Robotik.
Pinseln, spachteln, klecksen. Ihr malt euer eigenes Kunstwerk. Bitte unbedingt alte Kleider anziehen, auch Schuhe oder Socken. Es wird bunt und unter Umständen nicht nur auf der Leinwand
Termin: Montag, 27.06. Workshop 15:00-17:00h Ab 8 Jahre / 15€
Anmeldung e-mail wir@netzwerkstatt.at oder tel 0664 917 6094
Der Verein FAB for you Jugend Braunau bietet Unterstützung für Jugendliche im Alter von 15 – 25 Jahren mit dem Ziel eine Arbeit oder einen Ausbildungsplatz zu finden. Um ihre Kompetenzen im technischen Bereich zu erweitern, erhielten die Jugendlichen in unseren Workshops in der Netzwerkstatt einen Einblick in das Arbeiten mit 3D-Druckern.
3 Klassen der VS Munderfing besuchten im Juni die NETZWERKSTATT um ganz besondere Spiele für ihre Klassenzimmer zu gestalten. Dabei kamen sie erstmals mit Geräten, wie einem Lasercutter und einem 3D-Drucker in Kontakt, übten den Umgang mit Hammer und Nagel und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Herzlichen Dank an das Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung für die Förderung „Culture Connected“!
Ebenfalls über die „Culture Connected“-Förderung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung hatten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der VS Palting die Möglichkeit bei uns in der NETZWERKSTATT ein FabLab kennenzulernen. Sie arbeiteten mit dem Lasercutter und dem 3D-Drucker und bauten Zahnbürstenroboter.
Auch dieses Jahr haben wir wieder ein breites Workshop-Angebot in den Ferien! Nähere Infos in unserem Veranstaltungskalender. Schaut rein. Es lohnt sich.
Endlich konnten wir aufgrund der Lockerungen der Covid-Verordnung mit den Schul-Workshops weiter machen. Am 14. und 15.6. waren die 1. Klassen der MS Munderfing in der Netzwerkstatt zum Projekt „Das leuchtende Klassenzimmer – wir programmieren eine Leuchtskulptur für unser Klassenzimmer“. Es wurde fleißig geplant und programmiert. Wir freuen uns über das tolle Ergebnis und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen! Herzlichen Dank an die Förderstelle „Culture Connected“ des Bundesministeriums Bildung, Wissenschaft und Forschung!
Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder Förderungszusagen vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung für die Zusammenarbeit mit der VS Palting, der VS Munderfing und der MS Munderfing erhalten haben! Insgesamt 8 Klassen dürfen mit uns in der Netzwerkstatt Projekte zum Themenschwerpunkt „More than bytes – Kulturelle Bildung und digitale Medien“ umsetzen.
Aufgrund der aktuellen Situation ist die Anzahl der TeilnehmerInnen, die in der Netzwerkstatt anwesend sein können, beschränkt. Wir bitten vor jedem Besuch in der Netzwerkstatt um Anmeldung per Mail (wir@netzwerkstatt.at) oder telefonisch unter 0664/4935555 bzw. 0664/88502561. Das Tragen einer FFP2-Maske ist erforderlich.
Am 14. und 20.10.20 fanden mit den 4. Klassen der VS Munderfing Workshops zum Thema Schall statt.
Ab sofort haben wir jeweils am Freitag zusätzlich 2 Stunden geöffnet! Von 17 bis 19 Uhr kümmern wir uns um die Netzwerkstatt. Wir bauen Geräte zusammen, bringen das Gebäude in Schuss und arbeiten an aktuellen Themen. Zu diesen Terminen sind auch gerne alle Interessierten eingeladen, um mitzuhelfen, zuzuschauen oder sich einfach mit der Netzwerkstatt vertraut zu machen.
Am Samstag, dem 7. März 2020 war die Netzwerkstatt erstmalig Teil des Projekts Dorfuni. Dabei handelt es sich um eine Initiative, die Gemeinden und Organisationen über Videokonferenzen miteinander verknüpft, um sich regelmäßig über aktuelle Themen und Herausforderungen auszutauschen und um regionale Lösungsansätze zu entwickeln. Es wurde intensiv zum Thema Klimawandel diskutiert.
Wir freuen uns TOTAL!!! Wir sind die Gewinner des Vereinspreises in der Kategorie Nachhaltigkeit und Umwelt und durften die Urkunde Ende September in Linz entgegen nehmen. Somit ein weiterer Ansporn für uns das Konzept weiter voranzutreiben…. stay tuned….
Mehr Infos hier
recycling, upcycling, bewußter Umgang mit Ressourcen – alles Themen, die uns in der NETZWERKSTATT beschäftigen.
Der beste Müll ist schließlich der, der gar nicht erst entsteht. Weiß jeder, dennoch landet ein Teil des Mülls achtlos weggeworfen in unserer Umwelt.
Die Gemeinde Munderfing hat für Samstag, den 23.03. erneut zur großen „Hui statt Pfui“-Flurreinigungsaktion aufgerufen.
Völlig klar, dass wir auch am Start sind und mithelfen!
Besuche die NETZWERKSTATT live am Josefimarkt in Uttendorf vom 9. bis 10. März im Gemeindeamt in Uttendorf.
Lerne uns kennen und erkunde einen Auszug aus unserem Programm.